Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 39,90€

Versand in ganz Europa für 9,90€

3% Rabatt bei Vorkasse

Your cart

Your cart is empty

thp Original Bedava Hammock
thp Original Bedava Hammock

thp Original Bedava Hammock – Durchdacht bis ins Detail

Die thp Original Bedava Hammock ist dein neues ultrabequemes Zuhause unterwegs – gefertigt in Deutschland aus unserem bewährten thp Original Ultraweave Hybrid. Mit ihrer Länge von 3,65 m (12 ft) und der optimierten Breite von 1,70 m bietet sie exzellenten Komfort und genügend Raum für eine entspannte Liegeposition – ideal zum diagonal Liegen für eine flache Haltung oder sogar zum Seitenschlafen.

Das asymmetrische Moskitonetz sorgt für zusätzlichen Komfort: Es schafft eine integrierte Footbox, die die nutzbare Länge erhöht und das Raumgefühl verbessert. Da das Netz abnehmbar ist, kann es bei Bedarf gedreht werden – so ist die Bedava Hammock gleichermaßen für Rechts- wie für Linkslieger optimal nutzbar.

Der Reißverschluss lässt sich in jeder Position schließen und bietet maximale Flexibilität beim Ein- und Ausstieg. Die feste Ridgeline garantiert jedes Mal eine optimale Hängung. Die Ridgeline wird von uns sorgfältig vorgereckt, bevor sie in die Matte eingesetzt wird. Dadurch bleibt die Liegeposition von Anfang an konstant – ohne dass sich das Material erst unter Spannung setzen muss. So erlebst du vom ersten Aufbau an den vollen Komfort.

Der Packsack dient unterwegs zum Transport der Matte und kann beim Aufbau entweder am Ende der Hängematte hängen bleiben oder als Organizer an der Ridgeline befestigt werden. Abspannpunkte an den Seiten sorgen für mehr Komfort, indem sie die Liegefläche leicht öffnen.

Entlang der Hängematte befinden sich mehrere Laschen, die das rutschfeste Anbringen eines Underquilts ermöglichen – oder die Befestigung eines thp Original Gear Nest an Kopf- oder Fußende. Auch andere Peak-Shelf-Systeme sind kompatibel.

Die Bedava Hammock wird in unserer Werkstatt in Deutschland gefertigt – sorgfältig genäht von unserer Näherin Stephanie und final von Bedava von Hand zusammengesetzt, inklusive Ridgeline und Whipping. 10 % des Verkaufspreises gehen direkt an den gemeinnützigen Verein bildungsa.com, der Kinder und Jugendliche in Südafrika unterstützt.

Jede Bedava wird in echter Handarbeit in Deutschland gefertigt – mit Blick fürs Detail, hochwertigen Materialien und viel Erfahrung. Diese Sorgfalt hebt unsere Hängematten deutlich von industriell gefertigten Produkten ab.

Technische Daten:
  • Material: thp Original Ultraweave Hybrid (zwei Stärken verfügbar)
  • Herstellung: In Deutschland gefertigt
  • Länge: 3,65 m (12 ft)
  • Breite: 1,70 m
  • Gewicht: 600 g (leichte Variante), 800 g (robuste Variante)
  • Nutzlast: 130 kg
  • Netz: Abnehmbar, asymmetrisch mit integrierter Footbox, drehbar
  • Reißverschluss: Rundum schließbar, frei positionierbar
  • Ridgeline: Vorgereckt, für gleichbleibende Hängung
  • Packsack: Transporttasche, auch als Ridgeline-Organizer nutzbar
  • Abspannpunkte: Beidseitig zur Stabilisierung der Liegefläche
  • Laschen: Für Underquilt oder thp Original Gear Nest
  • Farben: Earth Brown, Olive Green
Lieferumfang:
  • thp Original Bedava Hammock
  • Packsack
  • Komplette Aufhängung
  • Zwei Abspannschnüre
Highlights:
  • Asymmetrisches Netz mit Footbox: Mehr nutzbare Länge & Raumgefühl
  • Drehbares Netz: Für Rechts- und Linkslieger geeignet
  • Vorgereckte Ridgeline: Sofort stabil & komfortabel – kein Nachsetzen nötig
  • Handarbeit in Deutschland: Präzise gefertigt mit Liebe zum Detail
  • Seitliche Abspannpunkte: Für mehr Komfort beim Liegen
  • Kompatibel mit Zubehör: Laschen für Underquilts & thp Original Gear Nest
  • 10 % Spende: Mit jedem Kauf unterstützt du bildungsa.com
Die Geschichte hinter der Matte:
Wie alles begann

Im Juli 2020, nach einer Tour im Bayerischen Wald mit Zelt, schenkte mir ein Freund eine Hennessy Hammock. Er hatte sie ursprünglich für eine Asienreise gekauft, aber nie genutzt. So begann mein Einstieg ins Hängemattencamping.

Schnell merkte ich jedoch, dass mir die Hennessy in 11 Fuß zu klein und eng war. Nach einigen Recherchen stieß ich auf eine gebrauchte Amazonas UL und dachte, nach all den YouTube-Videos, die ich gesehen hatte: Das muss die perfekte Matte sein! – Weit gefehlt! Sie war noch kleiner als die Hennessy und viel zu stretchy.

Nach weiterer Suche entdeckte ich das Hängemattenforum. Dort fand ich schließlich eine Warbonnet Eldorado mit einem Wooki Underquilt. Endlich fühlte es sich besser an, doch nach einiger Zeit merkte ich auch hier: Die Matte war mir zu eng, die Schultern hatten zu viel Druck, und mein innenliegender Arm wurde unangenehm abgedrückt.

Ich spielte lange mit dem Gedanken, mir eine 12-Fuß-Wide-Matte aus den USA zu bestellen, entschied mich dann aber fürs Selbermachen. Im Forum hatte ich eine Anleitung entdeckt, wie man ein festes Netz an die Hängematte näht – für mich ein Muss. Das Nähen der Matte selbst war kein Problem, aber das Netz bereitete mir Kopfzerbrechen. Trotzdem wollte ich es versuchen.

Also bestellte ich Stoff bei Hammock Fairy, Zubehör bei Extex, verwandelte mein Wohnzimmer in eine Nähwerkstatt und legte los. Die erste Version hatte eine Länge von 361 cm und eine Breite von 180 cm. Nach ein paar Probenächten im Wohnzimmer stellte ich fest, dass 180 cm doch zu viel waren – also kürzte ich auf 170 cm, was für mich perfekt passte.

Dann kam das Netz. Wider Erwarten war es gar nicht so schwer, und das Ergebnis übertraf meine Erwartungen. Doch nach einigen Nächten merkte ich, dass der Stoff zu weich für meinen Rücken war. Also testete ich verschiedene Materialien und nähte mehrere Matten. Schließlich fand ich den perfekten Stoff für mich – und hatte nebenbei vier weitere Matten, die mir zu weich waren.

Ich stellte meine Matte im Forum vor, und bald fragten mich erste Mitglieder, ob ich ihnen auch eine nähen könnte. Das machte mich stolz! Zwei Aufträge nahm ich an – ohne finanzielle Absicht. Ich ließ mir die Materialien direkt zuschicken und nahm keine Gegenleistung an, bekam aber kleine Geschenke als Dank. So entstand mein ausführlicher DIY-Beitrag zur „The Drummer“ Matte mit integriertem Netz.

Die ersten beiden Bedava Hammocks waren geboren.

Vom DIY-Projekt zur ersten kleinen Serie

Auf einer Steigerwald-Tour mit anderen Forumsteilnehmern zeigte ich stolz meine neue Matte – und direkt kamen zwei weitere Anfragen. Doch ich merkte schnell: Der Aufwand war enorm. Ich hatte Spaß daran, anderen eine Freude zu machen, aber für den ganzen Aufwand wäre eine kleine Entlohnung fair. Ein Gewerbe wollte ich jedoch nicht anmelden.

Da kam mir eine Idee: Ich könnte meinen „Lohn“ indirekt spenden! Meine Schwester leitet einen gemeinnützigen Verein, der Kinder in Südafrika unterstützt. Da ich wusste, dass dort jeder Cent direkt bei den Kindern ankommt, war das für mich eine ideale Lösung.

Seitdem lasse ich mir die Materialien und Versandlabels direkt zuschicken, nähe die Matten – und viele spenden ganz freiwillig und großzügig. An dieser Stelle: Danke an alle Spender!

Seit 2021 sind über 12 Bedava Hammocks im Forum unterwegs – was mich sehr freut!

Zusammenarbeit mit thehammockproject.de

Ende 2024 kam Alex vom Hammock Project auf mich zu: „Wie wäre es, wenn wir die Bedava Hammock professionell herstellen?“

Ich fand die Idee großartig! Zusammen mit Stephanie, Alex’ Näherin, würden wir die Matten anbieten – mit einer entscheidenden Verbesserung:

Bisher war das Netz fest vernäht, doch Alex konnte über seinen Hersteller Reißverschlüsse in Custom-Länge bestellen. Damit wird das Netz abnehmbar – eine Funktion, die viele sich gewünscht hatten.

Produktion & Verkauf

Die Matten und Netze werden nach meinen Vorgaben genäht. Ich setze sie final zusammen, statte sie mit Ridgeline und Whipping aus – dann sind sie ready für den Verkauf.

Von jeder verkauften Bedava Hammock werden 10 % des Verkaufspreises an den Verein meiner Schwester gespendet: bildungsa.com

Servus, euer Bedava

thp Original Bedava Hammock

Regular price €0,00
Unit price
per 
 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

thp Original Bedava Hammock – Durchdacht bis ins Detail

Die thp Original Bedava Hammock ist dein neues ultrabequemes Zuhause unterwegs – gefertigt in Deutschland aus unserem bewährten thp Original Ultraweave Hybrid. Mit ihrer Länge von 3,65 m (12 ft) und der optimierten Breite von 1,70 m bietet sie exzellenten Komfort und genügend Raum für eine entspannte Liegeposition – ideal zum diagonal Liegen für eine flache Haltung oder sogar zum Seitenschlafen.

Das asymmetrische Moskitonetz sorgt für zusätzlichen Komfort: Es schafft eine integrierte Footbox, die die nutzbare Länge erhöht und das Raumgefühl verbessert. Da das Netz abnehmbar ist, kann es bei Bedarf gedreht werden – so ist die Bedava Hammock gleichermaßen für Rechts- wie für Linkslieger optimal nutzbar.

Der Reißverschluss lässt sich in jeder Position schließen und bietet maximale Flexibilität beim Ein- und Ausstieg. Die feste Ridgeline garantiert jedes Mal eine optimale Hängung. Die Ridgeline wird von uns sorgfältig vorgereckt, bevor sie in die Matte eingesetzt wird. Dadurch bleibt die Liegeposition von Anfang an konstant – ohne dass sich das Material erst unter Spannung setzen muss. So erlebst du vom ersten Aufbau an den vollen Komfort.

Der Packsack dient unterwegs zum Transport der Matte und kann beim Aufbau entweder am Ende der Hängematte hängen bleiben oder als Organizer an der Ridgeline befestigt werden. Abspannpunkte an den Seiten sorgen für mehr Komfort, indem sie die Liegefläche leicht öffnen.

Entlang der Hängematte befinden sich mehrere Laschen, die das rutschfeste Anbringen eines Underquilts ermöglichen – oder die Befestigung eines thp Original Gear Nest an Kopf- oder Fußende. Auch andere Peak-Shelf-Systeme sind kompatibel.

Die Bedava Hammock wird in unserer Werkstatt in Deutschland gefertigt – sorgfältig genäht von unserer Näherin Stephanie und final von Bedava von Hand zusammengesetzt, inklusive Ridgeline und Whipping. 10 % des Verkaufspreises gehen direkt an den gemeinnützigen Verein bildungsa.com, der Kinder und Jugendliche in Südafrika unterstützt.

Jede Bedava wird in echter Handarbeit in Deutschland gefertigt – mit Blick fürs Detail, hochwertigen Materialien und viel Erfahrung. Diese Sorgfalt hebt unsere Hängematten deutlich von industriell gefertigten Produkten ab.

Technische Daten:
  • Material: thp Original Ultraweave Hybrid (zwei Stärken verfügbar)
  • Herstellung: In Deutschland gefertigt
  • Länge: 3,65 m (12 ft)
  • Breite: 1,70 m
  • Gewicht: 600 g (leichte Variante), 800 g (robuste Variante)
  • Nutzlast: 130 kg
  • Netz: Abnehmbar, asymmetrisch mit integrierter Footbox, drehbar
  • Reißverschluss: Rundum schließbar, frei positionierbar
  • Ridgeline: Vorgereckt, für gleichbleibende Hängung
  • Packsack: Transporttasche, auch als Ridgeline-Organizer nutzbar
  • Abspannpunkte: Beidseitig zur Stabilisierung der Liegefläche
  • Laschen: Für Underquilt oder thp Original Gear Nest
  • Farben: Earth Brown, Olive Green
Lieferumfang:
  • thp Original Bedava Hammock
  • Packsack
  • Komplette Aufhängung
  • Zwei Abspannschnüre
Highlights:
  • Asymmetrisches Netz mit Footbox: Mehr nutzbare Länge & Raumgefühl
  • Drehbares Netz: Für Rechts- und Linkslieger geeignet
  • Vorgereckte Ridgeline: Sofort stabil & komfortabel – kein Nachsetzen nötig
  • Handarbeit in Deutschland: Präzise gefertigt mit Liebe zum Detail
  • Seitliche Abspannpunkte: Für mehr Komfort beim Liegen
  • Kompatibel mit Zubehör: Laschen für Underquilts & thp Original Gear Nest
  • 10 % Spende: Mit jedem Kauf unterstützt du bildungsa.com
Die Geschichte hinter der Matte:
Wie alles begann

Im Juli 2020, nach einer Tour im Bayerischen Wald mit Zelt, schenkte mir ein Freund eine Hennessy Hammock. Er hatte sie ursprünglich für eine Asienreise gekauft, aber nie genutzt. So begann mein Einstieg ins Hängemattencamping.

Schnell merkte ich jedoch, dass mir die Hennessy in 11 Fuß zu klein und eng war. Nach einigen Recherchen stieß ich auf eine gebrauchte Amazonas UL und dachte, nach all den YouTube-Videos, die ich gesehen hatte: Das muss die perfekte Matte sein! – Weit gefehlt! Sie war noch kleiner als die Hennessy und viel zu stretchy.

Nach weiterer Suche entdeckte ich das Hängemattenforum. Dort fand ich schließlich eine Warbonnet Eldorado mit einem Wooki Underquilt. Endlich fühlte es sich besser an, doch nach einiger Zeit merkte ich auch hier: Die Matte war mir zu eng, die Schultern hatten zu viel Druck, und mein innenliegender Arm wurde unangenehm abgedrückt.

Ich spielte lange mit dem Gedanken, mir eine 12-Fuß-Wide-Matte aus den USA zu bestellen, entschied mich dann aber fürs Selbermachen. Im Forum hatte ich eine Anleitung entdeckt, wie man ein festes Netz an die Hängematte näht – für mich ein Muss. Das Nähen der Matte selbst war kein Problem, aber das Netz bereitete mir Kopfzerbrechen. Trotzdem wollte ich es versuchen.

Also bestellte ich Stoff bei Hammock Fairy, Zubehör bei Extex, verwandelte mein Wohnzimmer in eine Nähwerkstatt und legte los. Die erste Version hatte eine Länge von 361 cm und eine Breite von 180 cm. Nach ein paar Probenächten im Wohnzimmer stellte ich fest, dass 180 cm doch zu viel waren – also kürzte ich auf 170 cm, was für mich perfekt passte.

Dann kam das Netz. Wider Erwarten war es gar nicht so schwer, und das Ergebnis übertraf meine Erwartungen. Doch nach einigen Nächten merkte ich, dass der Stoff zu weich für meinen Rücken war. Also testete ich verschiedene Materialien und nähte mehrere Matten. Schließlich fand ich den perfekten Stoff für mich – und hatte nebenbei vier weitere Matten, die mir zu weich waren.

Ich stellte meine Matte im Forum vor, und bald fragten mich erste Mitglieder, ob ich ihnen auch eine nähen könnte. Das machte mich stolz! Zwei Aufträge nahm ich an – ohne finanzielle Absicht. Ich ließ mir die Materialien direkt zuschicken und nahm keine Gegenleistung an, bekam aber kleine Geschenke als Dank. So entstand mein ausführlicher DIY-Beitrag zur „The Drummer“ Matte mit integriertem Netz.

Die ersten beiden Bedava Hammocks waren geboren.

Vom DIY-Projekt zur ersten kleinen Serie

Auf einer Steigerwald-Tour mit anderen Forumsteilnehmern zeigte ich stolz meine neue Matte – und direkt kamen zwei weitere Anfragen. Doch ich merkte schnell: Der Aufwand war enorm. Ich hatte Spaß daran, anderen eine Freude zu machen, aber für den ganzen Aufwand wäre eine kleine Entlohnung fair. Ein Gewerbe wollte ich jedoch nicht anmelden.

Da kam mir eine Idee: Ich könnte meinen „Lohn“ indirekt spenden! Meine Schwester leitet einen gemeinnützigen Verein, der Kinder in Südafrika unterstützt. Da ich wusste, dass dort jeder Cent direkt bei den Kindern ankommt, war das für mich eine ideale Lösung.

Seitdem lasse ich mir die Materialien und Versandlabels direkt zuschicken, nähe die Matten – und viele spenden ganz freiwillig und großzügig. An dieser Stelle: Danke an alle Spender!

Seit 2021 sind über 12 Bedava Hammocks im Forum unterwegs – was mich sehr freut!

Zusammenarbeit mit thehammockproject.de

Ende 2024 kam Alex vom Hammock Project auf mich zu: „Wie wäre es, wenn wir die Bedava Hammock professionell herstellen?“

Ich fand die Idee großartig! Zusammen mit Stephanie, Alex’ Näherin, würden wir die Matten anbieten – mit einer entscheidenden Verbesserung:

Bisher war das Netz fest vernäht, doch Alex konnte über seinen Hersteller Reißverschlüsse in Custom-Länge bestellen. Damit wird das Netz abnehmbar – eine Funktion, die viele sich gewünscht hatten.

Produktion & Verkauf

Die Matten und Netze werden nach meinen Vorgaben genäht. Ich setze sie final zusammen, statte sie mit Ridgeline und Whipping aus – dann sind sie ready für den Verkauf.

Von jeder verkauften Bedava Hammock werden 10 % des Verkaufspreises an den Verein meiner Schwester gespendet: bildungsa.com

Servus, euer Bedava